Die Businesswochen für die Region BB starten am 13.10.2025

Keynote

Udo Wuertz: KI für den Mittelstand: Wie die Kronjuwelen des Unternehmens sicher nutzen und welche Anwendungsfälle sinnvoll sind

Künstliche Intelligenz ist für den Mittelstand kein Luxus, sondern ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Doch wie lassen sich die wertvollen Unternehmensdaten – die „Kronjuwelen“ – sicher für KI-Anwendungen nutzen, ohne die Souveränität darüber zu verlieren? Und wie die Kosten darüber kontrollieren? Wie kann man schnell KI implementieren um Wettbewerbsfähig zu sein ohne Themen wie Compliance und Rechtssicherheit zu vernachlässigen?

Die Antwort liegt im Prinzip der Souveränen KI. Im Gegensatz zu öffentlichen Diensten wie ChatGPT, bei denen Dritte Ihre Daten in externen Rechenzentren verarbeiten, findet bei einer privaten KI-Lösung die gesamte Verarbeitung ausschließlich innerhalb Ihrer eigenen IT-Infrastruktur statt. Sensible Informationen verlassen somit zu keinem Zeitpunkt das Unternehmen. Dieser Ansatz gewährleistet nicht nur technologische und operative Kontrolle, sondern auch die normative Souveränität – die Fähigkeit, eigene ethische und rechtliche Regeln für KI durchzusetzen.

Dieser strategische Weg sichert nicht nur Ihre Daten, sondern schafft auch klare Wettbewerbsvorteile.

Wir stellen Ihnen konkrete und rentable Anwendungsfälle vor, die speziell auf die Bedürfnisse des Mittelstands und des öffentlichen Sektors zugeschnitten sind – von der Prozessautomatisierung bis hin zur Entwicklung datengetriebener Dienstleistungen. In unserer Live-Demo erleben Sie praxisnah, wie spezialisierte KI-Agenten autonom komplexe Aufgaben lösen und wofür und wie Ihr Unternehmen KI sicher, souverän und gewinnbringend einsetzen kann.

In der Live Demo wird gezeigt, wie KI in wenigen Minuten gewinnbringend für vorhandene Informationen (z.B. Dokumente) eingesetzt werden kann und wie Agenten Fahrzeugdaten holen und verarbeiten. Und diese nutzbar machen.

Ohne Cloud, denn das kann jeder.

Vita:

Udo Würtz ist Chief Technology Officer (CTO) von Fsas Technologies, European Platform Business. In seiner
Funktion berät er Kunden auf C-Level (CIO, CTO, CEO, CDO, CFO) zu Strategien, Technologien und neuen Trends im IT-Geschäft.

Sein Fokus liegt auf Künstlicher Intelligenz, vorrangig Generativer KI, und umfasst auch Anwendungen, die IoT-Daten nutzen, sowie Quantencomputing, das Software Defined Data Center (SDDC) einschließlich hyperkonvergenter Infrastrukturen (HCI), Container-Technologien und Edge.

In seiner Funktion berät er Kunden über die technologischen Unterschiede im SDDC-Markt und über eine effektive und klare Strategie für die digitale Transformation vom traditionellen IT-Modell zu softwaredefinierten Lösungen einschließlich KI-basierter Geschäftsmodelle.

Alle Infos zur Auftaktveranstaltung

Veranstaltungsort: DXC D.03
Schickardstraße 32
71034 Böblingen
Anfahrt:  Google Maps
Datum: 13.10.2025
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 18:30 Uhr
Ende: 19.15 Uhr
Eintritt: 45,00 EUR

25,00 EUR (ermäßigt)
Schüler, Studenten, Jugendliche unter 18 Jahren, Zivil- und Wehrdienstleistende, Freiwillige im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ), sowie Inhaber von Sozialpässen oder Schwerbehindertenausweisen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50%

Ticket über reservix
Anmeldung: Volker Siegle
Sinnvoll kommunizieren
Brunnenstraße 53
71032 Böblingen
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 01702812706 Besuchen Sie uns im Internet unter
www.siegle-partner.de