Die Businesswochen für die Region BB starten am 13.10.2025

Workshop

Freepik – touristen gehen den hugel im sonnenaufgang hinauf

Unsere Welt ist im Umbruch. Gesellschaftliche Krisen, wirtschaftliche Unsicherheiten, Fachkräftemangel und persönliche Schicksalsschläge erzeugen bei vielen Menschen das Gefühl von Unsicherheit. Dieses Gefühl wirkt sich unmittelbar auf unser Wohlbefinden, unsere Leistungsfähigkeit, unsere Innovationskraft und unser Miteinander aus – sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext.
Ein wesentlicher Schlüssel, um aus dieser Enge auszubrechen, ein gelingendes Miteinander zu gestalten und neue Chancen zu erkennen ist Vertrauen. Vertrauen ist weit mehr als ein „Soft Skill“ – es ist eine elementare Ressource, die sowohl dem einzelnen Menschen, als auch den Unternehmen und Führungskräften Orientierung, Stärke und Handlungssicherheit gibt. Wer mit Vertrauen führt, erzeugt ein Teamklima von psychologischer Sicherheit, das nachweislich verantwortlich ist für zufriedene, leistungsstarke und engagierte Teams.

In diesem Workshop erfahren Sie:

  • Wie Vertrauen im Miteinander entsteht– und weshalb Vertrauen die Basis für Teamgeist, Innovation und nachhaltiges Wachstum ist.
  • Welche Rolle Sie als Führungskraft einnehmen – wie Sie durch Vertrauen Ihre persönliche Führungsqualität entscheidend prägen und psychologische Sicherheit erzeugen.

Zahlreiche wissenschaftliche Studien belegen: Vertrauen ist zentraler Erfolgsfaktor für Mitarbeiterbindung, Innovation und Wachstum. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Sie dieses Potenzial in Ihrem Business entfesseln können.
Anschließend lade ich dazu ein, sich in entspannter Atmosphäre mit anderen Teilnehmenden über das Thema Vertrauen auszutauschen und Erfahrungen und Best Practices zu teilen.
Für wen ist dieser Workshop gedacht?
Führungskräfte, UnternehmerInnen und alle, die sich für das Thema Vertrauen interessieren

Das erwartet Sie:

  • Grundlagen von Vertrauen aus psychologischer Sicht
  • Vertrauen als Begegnungsqualität und strategisches Führungsinstrument
  • Strategien für das Herstellen von psychologischer Sicherheit
  • Raum zum Austausch in entspannter Atmosphäre

Ihr Nutzen:

  • Sie stärken ihr Vertrauen und Ihre Verbundenheit mit Anderen
  • Sie erfahren wie sie psychologische Sicherheit in Ihrem Team erkennen können
  • Sie lernen die Auswirkungen und Vorteile psychologischer Sicherheit kennen
  • Sie erweitern ihre Führungskompetenzen um klare und effektive Strategien im Umgang mit Ihren MitarbeiterInnen

Warum Sie mir vertrauen können

Elke Schulmeister, Dipl.-Informatikerin & Dipl.-Psychologin
Inhaberin des Institut für Sinn, Erfüllung und mentale Gesundheit (www.i-seg.de) und einer psychologischen Privatpraxis. Sie ist Dozentin für den WVIB für das Thema psychologische Sicherheit. Mit über 30 Jahren therapeutischer Erfahrung und in der Arbeit mit Führungskräften und Unternehmen kombiniert sie tiefgehende Fachkompetenz mit Achtsamkeit, Empathie und praxisnaher Führung. Ihre Schwerpunkte sind neben Therapie und Coaching bei Depressionen, Ängsten, Burnout, Stress und in Veränderungssituationen, Führungskräfteentwicklung und Teamcoaching mit dem Fokus auf Werte, verbindende Kommunikation und psychologische Sicherheit.

Veranstaltungsort: Arbeiterzentrum
Sindelfinger Str. 14
71032 BöblingenArbeiterzentrum
Sindelfinger Str. 14
71032 Böblingen
Anfahrt:  Google Maps
Datum: 16.10.2025
Einlass:  
Beginn: 18.00 Uhr
Ende: 21.00 Uhr
Eintritt:  
Anmeldung: