Die Businesswochen für die Region BB starten am 13.10.2025

Die 14. Businesswochen für die Region BB starten am 13.10.2025

Programm

Das volle Programm! Die Businesswochen für die Region BB starten am 13.10.2025

Businesswochen-Magazin

Das Businesswochen-Magazin 2024 steht jetzt zum Download bereit. Das Programm und viele interessante Beiträge.

Persönlichkeiten

Wir durften schon viele Persönlichkeiten begrüßen und mit viel Begeisterung ihren Vorträgen zuhören.

Awards

Innovativ, kreativ und vielfältig – der Businesswochen-Award für die Region BB.

Interviews & Statements

  • 1

1. Teilnehmer
Teilnehmen kann jedes Start-up oder jede Unternehmensidee zu Innovation und Personalentwicklung, die nicht älter als drei Jahre ist. Egal aus welcher Branche, B2B oder B2C.

2. Die Bewerbung

Alle Start-Ups bundesweit und Unternehmen aus dem Landkreis können Ihre Unterlagen einreichen.

Alle Bewerbungen werden nach Eingang vorgeprüft. Unvollständige Bewerbungen oder verspätete Einsendungen werden nicht berücksichtigt. Teilnahmeschluss ist voraussichtlich der 5. Oktober 2023. Das finale Datum wird über die Homepage stetig aktualisiert.

3. Die Auswahl der Finalisten

Die Jury wird durch den Kooperationspartner des Businesswochen-Awards - Siegle & Partner - berufen. Die Jury bewertet alle eingegangenen Bewerbungen und bestimmt anhand der im Vorfeld gemeinsam festgesetzten, nicht-öffentlichen Bewertungskriterien die 10 vielversprechendsten Bewerbungen. Diese Top 10 Ideen der Shortlist werden der Jury bei einem Vorentscheid präsentiert. Diese wählt ihre Top 3 Finalisten-Ideen – über alle Kategorien hinweg. Die besten 3 Ideen, werden einem großen Publikum bei der Auftaktveranstaltung der Böblinger Businesswochen vorgestellt.

Die im Ermessen der Mentoren-Jury liegenden Entscheidungen sind nicht anfechtbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

4. Die Vergabe des Businesswochen-Awards
Die Vergabe des Businesswochen-Awards erfolgt im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Böblinger Businesswochen 2023. Hierfür werden die Top 3 Ideen in einer Kurzpräsentation dem Publikum vorgestellt. Der Gewinner des Businesswochen-Awards wird durch ein Publikumsvotum und die Jury-Wertung bestimmt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

5. Dokumentation, Presse und Media
Der Businesswochen-Award und dessen Verleihung werden medial dokumentiert und aufgezeichnet. Die Teilnehmer erklären sich mit der Aufzeichnung und Verwertung des Bild- und Video-Materials einverstanden. Die Veranstalter sind berechtigt, die Präsentationen der Ideengeber medial uneingeschränkt zu nutzen bzw. zu verwerten und zu veröffentlichen.

6. Änderung des Termins, des Programmablaufs oder des Veranstaltungsortes
Die Veranstalter sind berechtigt, aus organisatorischen und/oder personellen Gründen, den Businesswochen-Award und die Verleihung zu verschieben oder abzusagen.

7. Teilnahme- und Einreichungsgebühren
Es werden keine Gebühren erhoben.

 

Businesswochen-Award 2025 – Seien Sie dabei und gewinnen Sie diese begehrte Trophäe!

Einladung zur Bewerbung für den Businesswochen-Award

Startup businesswochenaward iStock

„Alles, was es jetzt braucht“ – unter diesem Motto stehen die 14. Businesswochen in der Region BB. Gemeinsam wollen wir voneinander lernen und die neusten Geschäftsideen, Produkteinführungen, wie auch die erfolgreichsten Innovationen miteinander teilen..

Haben Sie innovative Personalentwicklungskonzepte, Geschäftsmodelle oder Start-up-Konzeptionen? Dann sind wir neugierig auf Ihre Ideen und freuen uns auf Ihre Bewerbung zum Businesswochen-Award!

Innovation mit Zuversicht bedeutet, mutig neue Wege zu beschreiten und kreative Lösungen zu entwickeln. Es geht darum, Herausforderungen als Chancen zu sehen und mit Optimismus die Zukunft zu gestalten. Lassen Sie uns gemeinsam die Herausforderungen anpacken – Schritt für Schritt, Idee für Idee.

Reichen Sie Ihre Bewerbung ein und werden Sie Teil dieser inspirierenden Reise!

Egal, ob Sie ein alteingesessenes Unternehmen, ein Newcomer, ein Konzern oder Mittelständler, Handwerker oder Start-up sind: In der Region und auch über deren Grenzen hinaus entstehen innovative und unkonventionelle Konzepte. Wir würden uns freuen, wenn Sie uns dazu Ihre Bewerbung einreichen.

Die besten dieser Innovationen wollen wir mit dem Businesswochen-Award prämieren. Dabei kann es sich um eine Idee, ein Produkt, eine Dienstleistung, ein Personalkonzept oder einen Workflow handeln. Drei der vielversprechendsten innovativen Ideen werden bei der Auftaktveranstaltung live vor großem Publikum präsentiert und haben die Chance, die Auszeichnung zu gewinnen.

Wer darf an der Ausschreibung teilnehmen?
Ob der Businesswochen-Award etwas für Sie ist, erfahren Sie durch folgende Fragen:

  • Haben Sie eine Innovation, die zukunftsweisend sein wird?
  • Möchten Sie sich selbst von anderen Teilnehmerideen inspirieren lassen?
  • Wollen Sie Ihre Innovation im wirtschaftsstarken Landkreis Böblingen bekannt machen?

Wenn Sie eine dieser Fragen mit „Ja“ beantworten können, sind Sie bestens aufgestellt für eine Teilnahme beim Businesswochen-Award – egal, aus welcher Branche oder mit welcher Idee Sie antreten möchten.

Wie kann man teilnehmen?
Alle Unternehmen aus dem Landkreis Böblingen und darüber hinaus können ihre Bewerbung einreichen. Bei Fragen zur Bewerbung schreiben Sie eine Nachricht an Volker Siegle vom Businesswochen-Team (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Das Teilnahmeformular können Sie hier ausfüllen: Teilnahmeformular
Gewähren Sie uns einen Einblick in Ihre Organisation und stellen Sie uns Ihre Innovation kurz vor. Füllen Sie dazu das Online-Teilnahmeformular aus.

Teilnahmeschluss ist der 4. Oktober 2025.

Am 07.10. finden in Herrenberg/Gültstein die Pitches zur Ermittlung der drei Finalisten für die Preisverleihung statt. Diese wird im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 13.10. ab 19:30 Uhr in Böblingen vor rund 250 Persönlichkeiten aus der Wirtschaft feierlich durchgeführt.

Wie wird bewertet?
Die Jury bewertet alle Einreichungen anhand vergleichbarer Bewertungskriterien wie Innovationskraft, Ideenreichtum oder Marktchancen. Ob Dienstleistung oder Produkt, Personalkonzept oder Workflow, erster Prototyp oder bestandener Marktreife: Alle angemeldeten Unternehmen haben eine faire Chance auf das Finale. Das Businesswochen-Team wird aus allen eingegangenen Bewerbungen die 10 Ideen auswählen, die am meisten überzeugt haben. Diese werden am 7.10. beim Vorentscheid im DVAG Headquarter, in Herrenberg, gegeneinander antreten. Jeder hat 3 Minuten Zeit plus anschließender Fragerunde, der Jury seine Idee zu präsentieren und Stimmen für sich zu gewinnen. Die Jury- und Zuschauerstimmen entscheiden, welche drei Ideen ins Finale kommen – unabhängig davon, in welcher Kategorie sie eingereicht wurden.

Wer kann gewinnen?
Die drei gewählten Finalisten haben die Chance auf den Businesswochen-Award. Dazu müssen Sie die Gäste der Eröffnungsveranstaltung der Businesswochen Böblingen von Ihrer jeweiligen Idee in einer 3-minütigen Kurzpräsentation überzeugen. Wieder hat das Publikum am Ende das Ergebnis in der Hand – mit seiner Abstimmung kürt es den Sieger.

Was ist der Mehrwert?
Als einer der Top-10-Teilnehmer haben Sie die Chance, sich und Ihre Idee beim Vorentscheid vor einer (Fach-)Jury zu präsentieren und wichtige Kontakte zu knüpfen.
Gehören Sie zu den drei Finalisten, können Sie sich im Rahmen der Böblinger Businesswochen einem großen Publikum aus der Wirtschaftsregion Stuttgart vorstellen, Kontakte mit wichtigen Entscheidern und potenziellen Investoren knüpfen und Ihre Idee gemeinsam mit einem Mentor weiterentwickeln.

Multipicture Businesswochen Award